Hochverfügbarkeit und Ressourcen-Optimierung
Docker, Kubernetes oder Docker Swarm... Container-Systeme erleichtern das Einrichten, Betreiben und auch das Skalieren von containerisierten Anwendungen. Tools zum automatischen Deploying unterstützen hierbei den Devops-Lifecycle.
Ob einfache Container mit Docker oder mittels Docker-Swarm, Container-Anwendungen erlauben es, sicher und isoliert zu laufen oder im Cluster einfach zu skalieren. Bei umfangreicheren Umgebungen dient ein managed Kubernetes-Cluster (K8s) der Orchestrierung von Container-Systemen.
Die Open-Source-Plattform automatisiert das Einrichten, Betreiben und Skalieren von containerisierten Anwendungen. Die Steuerung erfogt dabei mit kubectl in der Konsole oder graphisch über Rancher (rke).
Kubernetes bietet gerade in DevOps-Umgebungen zahlreiche Vorteile, darunter Automatisierung, Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit oder ein vereinfachtes Deployment.
Gerade mit Automatisierung-Tools wie Ansible oder Helm sowie in Kombination mit Continuous Integration und Continuous Delivery lassen sich Bereitstellungsprozesse mit Hilfe von GitLab-Pipelines vereinfachen, um Software schneller, zuverlässiger und effizienter zu entwickeln.
Sehr gerne! Unser Vertriebsteam hilft Ihnen jederzeit weiter.
Theme wechseln